Damit Ihr Käse so schmeckt, wie er schmecken soll, kommt es auf die Aufbewahrung und die Schneidetechnik an. Generell gilt: Käse, egal welcher Art oder Gruppe, mag es gerne kühl und dunkel. Deswegen empfiehlt sich, Käse im Kühlschrank zu lagern, vor allem im Gemüsefach, denn dort schwankt die Temperatur am wenigsten. Weichkäse, der mit Edelschimmel überzogen ist, muss Atmen können und sollte daher nicht luftdicht verpackt werden. Bei einer Lagerung in Wärme fängt Käse an weiter zu reifen; Einfrieren stoppt...
Weil wir unsere Boxen immer mit sehr viel Liebe zusammen stellen, möchten wir auch jede der Monatsboxen vorstellen, damit Sie ein Gefühl für die Produkte dort bekommen. In der April-Box finden sich folgende Köstlichkeiten: An Käse: St. Marcellin. Rohe Kuhmilch. Weichkäse. Käse aus Isère. Ein kleiner runder Käse aus der Region Isère. Nach langer Tradition wird hier das Wissen über die Herstellung des Käses über Jahrzehnte in dieser Region vererbt, geteilt und gelebt. Ein Käse mit Charakter mild säuerlichen Geschmacks....
Bei mehr als 1.000 Käsespezialitäten und einem Pro-Kopf-Verzehr von 22,8 Kilogramm Käse im Jahr 2010 in Deutschland kann die Unterscheidung der verschiedenen Käsesorten hilfreich sein. Käsegruppen erlauben Rückschlüsse auf Charakter, Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten des Käses und somit Orientierung in der großen weiten Welt des Käse. Generell ist die Bezeichnung "Käse" in Deutschland gesetzlich geschützt, da nur bei Erfüllung der deutschen Käseverordnung Käse auch wirklich "Käse" betitelt werden darf. Die Vorschriften dieser deutschen Käseverordnung führt Herstellungsart, Aussehen und Geschmack des Käse...
Wie wird eigentlich bei unserem französischen Nachbarn Ostern gefeiert? Gibt es große Unterschiede bei den Brauchtümern oder unterscheiden diese sich nur ganz fein? "Pâques" ist das französische Wort für Ostern und bezeichnet die Feier der Auferstehung. Bis auf wenige Regionen wie das Elsass, Moselle, Gouadeloupe, Französisch-Guyana, Martinique und Réunion ist der Karfreitag kein Feiertag in Frankreich. Denn das Osterfest beginnt hier erst Sonntags, sodass am Karfreitag alle Restaurant und Geschäfte geöffnet haben. In Perpignan findet am Karfreitag wie die letzten...
"Liberté, Égalité, Camembert" ist der Ausruf jener, die den beinahe heiligen Camembert versuchen zu schützen. Der Camembert, eine französische Herzensangelegenheit und ein normannisches Kulturgut mit einer schönen Geschichte. Diese beginnt nämlich als Legende während der Französischen Revolution mit einem Priester aus der Region Brie, der Heimat des gleichnamigen Käse, der auf der Flucht Schutz im Ort Camembert bei der Bräuerin Marie Harel findet. Um seine Dankbarkeit ausdrücken zu können, lehrt er sie die Käseherstellung und zusammen kreieren sie aus dem...